Suchtprävention und Gesundheitsberatung

Prävention

Aufklärungskampagnen, Schulungen und Workshops zur Förderung eines bewussten Umgangs mit Suchtmitteln.

Früherkennung

Schulung von Führungskräften zur Erkennung erster Anzeichen von Suchtverhalten und Implementierung eines Frühwarnsystems.

Intervention

Strukturierte Gespräche mit Betroffenen nach dem Stufenplan und Angebote zur Unterstützung und Therapievermittlung.

Wiedereingliederung

Unterstützung bei der Rückkehr nach einer Therapie und Nachsorge zur Verhinderung von Rückfällen.

Suchtprobleme am Arbeitsplatz stellen für Unternehmen eine besondere Herausforderung dar. Sie beeinträchtigen nicht nur die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der betroffenen Personen, sondern wirken sich auch auf das gesamte Arbeitsumfeld aus. Als spezialisierte Arbeitsmediziner unterstützen wir Ihr Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung eines ganzheitlichen Konzepts zur Suchtprävention und -intervention.

Entwicklung einer betrieblichen Suchtpolitik

Die Grundlage einer erfolgreichen Suchtprävention im Unternehmen ist eine klar definierte Suchtpolitik. Wir beraten Sie bei der Erstellung einer Betriebsvereinbarung zum Thema Sucht, die sowohl präventive Maßnahmen als auch einen strukturierten Interventionsleitfaden enthält. Dabei achten wir auf eine ausgewogene Balance zwischen konsequentem Vorgehen und unterstützenden Hilfsangeboten.

Besonders wichtig ist die Festlegung eines Stufenplans für Interventionsgespräche, der allen Beteiligten Handlungssicherheit gibt. Dieser Plan definiert klare Abläufe vom ersten Auffälligkeitsgespräch bis hin zu möglichen arbeitsrechtlichen Konsequenzen bei fehlender Kooperationsbereitschaft. Gleichzeitig werden in jedem Stadium Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Umfassende Gesundheitsberatung

Über die reine Suchtprävention hinaus bieten wir eine ganzheitliche Gesundheitsberatung an, die auf die Förderung eines gesunden Lebensstils abzielt. Hierzu gehören individuelle Beratungen zu Themen wie gesunde Ernährung, ausreichende Bewegung, Stressbewältigung und Work-Life-Balance. Diese Beratungen können sowohl im Rahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge als auch als eigenständige Angebote erfolgen.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Verhältnisprävention – also der gesundheitsförderlichen Gestaltung der Arbeitsbedingungen selbst. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen Faktoren wie Arbeitsorganisation, Führungskultur und betriebliche Rahmenbedingungen und entwickeln Ansätze, wie diese im Sinne einer gesundheitsförderlichen Unternehmenskultur optimiert werden können.

Die Wirksamkeit unserer Programme zur Suchtprävention und Gesundheitsberatung wird durch regelmäßige Evaluationen sichergestellt. Wir erfassen relevante Kennzahlen wie die Inanspruchnahme von Beratungsangeboten, die Entwicklung suchtbedingter Auffälligkeiten und die allgemeine Mitarbeiterzufriedenheit. Auf Basis dieser Daten optimieren wir kontinuierlich unsere Maßnahmen und passen sie an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens an.

Als erfahrene Arbeitsmediziner verfügen wir über ein Netzwerk an Partnern, darunter Suchtberatungsstellen und spezialisierte Kliniken. Dies ermöglicht uns, im Bedarfsfall schnell und unkompliziert weiterführende Hilfen zu vermitteln und eine nahtlose Versorgungskette sicherzustellen.